Pharma

Generika setzen Pfizer zu

Der Überschuss brach im dritten Quartal um fast ein Fünftel auf 2,6 Milliarden Dollar (rund 1,9 Milliarden Euro) ein.

Veröffentlicht:

NEW YORK. Der weltweit drittgrößte Pharmakonzern Pfizer hat im dritten Quartal wegen harter Konkurrenz für ehemalige Kassenschlager erneut einen deutlichen Gewinnrückgang erlitten. Der Überschuss brach um fast ein Fünftel auf 2,6 Milliarden Dollar (rund 1,9 Milliarden Euro) ein.

Vor Sonderposten habe der Gewinn je Aktie dagegen um 16 Prozent auf 0,58 Dollar zugelegt, wie Pfizer am Dienstag in New York mitteilte. Die anhaltende Umsatzerosion durch den Patentverlust für den Blutfettsenker Lipitor® (Atorvastatin) und negative Währungseffekte schmälerten die Einnahmen um zwei Prozent auf 12,6 Milliarden Dollar.

Pfizer-Chef Ian Read senkte die Erwartungen für den Umsatz um eine Milliarde und rechnet im laufenden Geschäftsjahr nun mit Erlösen in Höhe von 50,8 bis 51,8 Milliarden Dollar nach 59 Milliarden Dollar im Vorjahr. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?