Gesundheits-IT - ein hart umkämpfter Markt

BERLIN (ger). Im stark wachsenden E-Health-Markt ist der Konkurrenzdruck hoch. Zwei Unternehmen haben jetzt bei der Gesundheits-IT-Messe conhIT kurz nacheinander Ansprüche darauf angemeldet, Weltmarktführer zu werden: die CompuGROUP und die IBA Health Group, in Deutschland besser unter dem Namen iSoft bekannt.

Veröffentlicht:

"Wir sind auf dem Weg zur Nummer eins im weltweiten E-Health-Markt", sagte Konzernchef Frank Gotthardt in Berlin. Das Unternehmen vernetze zurzeit 300 000 Ärzte in Europa, darunter fast 100 000 in Deutschland.

Die CompuGROUP ist unangefochtener Marktführer in Deutschland bei Praxis-EDV (Albis, CompuMED, Data Vital, Medistar und TurboMed) und hat erst vor kurzem ihre Stellung bei Klinikinformationssystemen durch die Übernahme von fliegel data deutlich gestärkt. Der Schwerpunkt des Konzerns liege bisher in Europa und bei niedergelassenen Ärzten. "Beides werden wir weiter entwickeln", so Gotthardt weiter. Ein neuer Zielmarkt ist Asien. Letztlich gehe es um eine "ganzheitliche elektronische Vernetzung" und um die Versorgung von Ärzten mit strukturiertem medizinischen Wissen, damit es im Arbeitsprozess der Ärzte optimal zur Verfügung stehe.

Ansprüche auf die Weltmarktführerschaft erhob in Berlin auch Gary Cohen von der IBA Health Group. Cohen hatte die CompuGROUP im vergangenen Jahr im Übernahmekampf um iSoft ausgestochen und die Größe seiner Unternehmensgruppe damit auf einen Schlag versechsfacht. Mit 3500 Mitarbeitern sei IBA/iSoft bei Gesundheits-IT bestens aufgestellt, sagte Cohen. Die neue Software Lorenzo werde jetzt ausgeliefert, "das wird uns vor den Wettbewerbern herausheben". Die Software soll dazu dienen, alle Versorgungsebenen elektronisch zu verbinden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung