Berlin

Gesundheitsbranche sorgt für immer mehr Jobs

Veröffentlicht:

BERLIN. Jeder siebte Erwerbstätige in Berlin (13,8 Prozent) war 2015 in der Gesundheitswirtschaft tätig. Das berichtet das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.

Den Angaben zufolge wuchs die Zahl der Beschäftigten in Berlin sowohl im Kernbereich der Gesundheitswirtschaft als auch in den gesundheitsrelevanten Bereichen anderer Wirtschaftszweige, wie Apotheken und Pharmaherstellern.

Doch dabei hinkte die Produktivität hier mit einem Wachstum von 1,2 Prozent pro Jahr zwischen 2008 und 2015 hinter der Entwicklung des gesamten BIP her (1,5 Prozent). In den Wirtschaftsunternehmen war das Wachstum im Zeitraum mit jährlich minus 2,1 Prozent sogar rückläufig.

Stark zeigte sich dagegen der Kernbereich. Arztpraxen, Kliniken und psychosoziale Betreuung verzeichneten im gleichen Zeitraum preisbereinigt jährliche Zuwächse von drei Prozent. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung