Migration

Gesundheitssystem in Kolumbien überfordert

Veröffentlicht:

BOGOTá. Kolumbiens Gesundheitssystem ist nach Ansicht der Staatsanwaltschaft von der Zuwanderung aus dem Krisenland Venezuela zunehmend überfordert. Die Gesundheitsversorgung kollabiere, erklärte der Leiter der Staatsanwaltschaft angesichts der großen Zahl an Flüchtlingen aus dem Nachbarland.

Das einst reiche Venezuela steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise. Nach Angaben der Vereinten Nationen haben mindestens 2,3 Millionen Menschen das Land verlassen. Kolumbien hat bereits über 900.000 Venezolaner aufgenommen.

Die kolumbianische Staatsanwaltschaft will die Folgen der Migration aus Venezuela nun mithilfe eines Programms überwachen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie