Diabetes-Software

Glucosespiegel direkt in die Praxis-EDV

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Daten vom Blutzuckermessgerät direkt in die Praxis-EDV-übertragen: das bietet das Pharmaunternehmen Bayer HealthCare jetzt Ärzten, Kliniken und Diabetesberatern an.

Entwickelt hat das dazu nötige Programm ("med-import") der Softwareentwickler Mediaspects. Als sogenannte Middle-Ware schalte sich med-import zwischen die elektronische Patientenakte und das Blutzuckermessgerät, heißt es.

Anders als bei bisher üblicher Middle-Ware sei der Datentransfer mit med-import nicht auf Messgeräte weniger Hersteller beschränkt. Aus über 150 verschiedenen Messgeräten ließen sich Werte einlesen und im pdf- oder Excel-Format in die Praxissoftware einbinden. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Praxis-IT

Augen auf bei der Wahl des PVS-Dienstleisters

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm