Investition

Gold rückt wieder ins Blickfeld der Anleger

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Furcht vor den Brexit-Folgen und eine ungebremste Geldflut der Notenbanken: Für viele Anleger ist das Grund genug, in Gold zu investieren. Seit Beginn des Jahres ist der Goldpreis um 30 Prozent gestiegen. Eine Feinunze (etwa 31 Gramm) wurde vergangene Woche bei 1375 Dollar und damit auf dem höchsten Stand seit 2014 gehandelt.

Schon tummeln sich viele spekulative Anleger am Goldmarkt. Einige Experten warnen vor Risiken und wollen einen deutlichen Rückschlag beim Goldpreis nicht ausschließen. Als weitere wichtige Stütze für den Goldpreis gelten die mageren Zinsen. Dass Anleger bei beliebten Anlegeformen wie Bundesanleihen ihre Rendite abschreiben müssen, spielt Gold in die Hände. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?