Gründerpreis für diagnostische Arzt-Unterstützung

BERLIN (maw). Saskia Biskup hat den diesjährigen Deutschen Gründerpreis erhalten. Das von Biskup gegründete Unternehmen Cegat versteht sich als mittelständischer Dienstleister im Bereich der Biotechnologie.

Veröffentlicht:

Es bietet nach eigenen Angaben seit 2009 verschiedene Dienstleistungen zur Entschlüsselung von Erbinformation und deren medizinische Interpretation an.

Panel nimmt alle Gene im Blick

Als weltweit erstem Biotech-Unternehmen sei es Cegat gelungen, die humangenetische Diagnostik und die Hochdurchsatzsequenzierung zu verbinden. Mit Hilfe der Entwicklung sogenannter Diagnostik-Panels in ihrem Tübinger Labor sei es möglich, sämtliche für eine Krankheit in Betracht kommenden Gene gleichzeitig zu entschlüsseln und auf bestimmte Krankheitsbilder hin zu untersuchen.

Den Auftraggebern - Ärzten, Kliniken und Forschungseinrichtungen - könne so sehr schnell ein aussagekräftiger medizinischer Befund geliefert werden.

Bereits im ersten Geschäftsjahr 2010 konnte Cegat nach eigener Aussage mit einem Umsatz von knapp einer Million Euro und dem Erreichen des Break-Even einen ersten wirtschaftlichen Erfolg vorweisen. Biskup erhielt den Gründerpreis in der Kategorie StartUp. Der Preis geht auf eine Initiative von stern, Sparkasse, ZDF und Porsche zurück.

"Forschergeist und Durchhaltevermögen"

Cegat wurde von der Jury ausgewählt, "weil es mit Forschergeist, Durchhaltevermögen und großem persönlichen Engagement gelungen ist, eine Unterstützung für Ärzte im hochkomplexen Feld der Humangenetik zu entwickeln, die durch ihre Qualität ein echtes Alleinstellungsmerkmal hat.

Das Unternehmen bündelt das Know-how von Medizinern, Naturwissenschaftlern und Bioinformatikern und erreicht so eine neue Qualität in der Analyse von Genomen: die Dauer einer umfassenden Genuntersuchung konnte von bis zu zwei Jahren auf vier Wochen zu reduziert werden und zusätzlich entwickelte Diagnostik-Panels erlauben es, sämtliche für eine Krankheit in Betracht kommenden Gene gleichzeitig aufzuschlüsseln.

Damit leistet Cegat einen Beitrag zur Verbesserung der Therapien von Krankheitsbildern." Ziel der Preisinitiatoren sei es, ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus