Sachsen-Anhalt

Gute Berufschancen für angehende MFA

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. 79 Prozent der Azubis in den Praxen haben bereits einen festen Arbeitsvertrag in der Tasche - die Quote unter den Auszubildenden zum/zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) in Sachsen-Anhalt zeigt, dass der Beruf durchaus gute Perspektiven bietet.

Insgesamt 63 MFA - unter ihnen auch ein junger Mann - werden am Freitag von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt ihr Prüfungszeugnis erhalten. Spannend für die Kammer ist, dass sich einzelne Azubis den Brief Medizinische Fachangestellte in englischer oder französischer Übersetzung haben ausstellen lassen.

Vielleicht, um sich damit auch außerhalb Deutschlands bewerben zu können, mutmaßt die Kammer. Einige Absolventen würden zudem ein Studium aufnehmen oder eine weitere Ausbildung anschließen.

Einen Wermuttropfen gebe es allerdings: 17 Prozent der angehenden MFA haben die Prüfungen - schriftlich und/oder praktisch - nicht bestanden, so die Kammer. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren