PLATOW Empfehlungen

Guter Abschluss für Hawesko

Veröffentlicht:

"Nicht ganz unzufrieden", äußert sich Hawesko-Finanzvorstand Ulrich Zimmermann über das Jahresendgeschäft, in dem das Weinhandelshaus traditionell etwa ein Drittel des Jahresumsatzes erwirtschaftet. Zwar fiel die Nachfrage nach hochpreisigen Rebsäften und im Firmenkundensegment geringer aus als 2008.

Stabil blieb dafür das Endverbrauchergeschäft, das mehr als die Hälfte der Erlöse abwirft. Damit liegen die 2009er-Ziele in Reichweite. So erwartet der Betreiber von "Jaques' Weindepot" einen Umsatzrückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern soll über 19 Millionen Euro betragen.

2010 dürfte sich das Großkundengeschäft zwar nicht wieder auf dem Niveau der Vorjahre einpendeln. Auch die Endkundennachfrage wird wohl unter Druck bleiben. Indes dürfte der Anteil des Versandhandels steigen. Darüber erwirtschaftet Hawesko etwa ein Viertel seines Umsatzes und höhere Gewinnmargen als über seine stationären Shops. Die Hamburger versprechen außerdem eine Dividende mindestens auf Vorjahresniveau, mithin eine Rendite von etwa 5 %. Mischen Sie Ihrem Depot einige Anteile bis 20,50 Euro bei.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation