HUK-Coburg bietet neues Telemedizin-Projekt

COBURG (eb). Versicherte der HUK-Coburg Krankenversicherung AG, die unter einem metabolischen Syndrom leiden, können ab sofort an dem neuen Telefon- und Telemonitoring-Betreuungsprogramm "ProMed" teilnehmen.

Veröffentlicht:

Betreut würden sie von ausgebildetem medizinischen Fachpersonal der AnyCare GmbH, einem Anbieter von Dienstleistungen im Gesundheitswesen, heißt es in einer Mitteilung. Dabei werde "ProMed" individuell an die Bedürfnisse jedes Versicherten angepasst.

In regelmäßigen Telefongesprächen informierten Mitarbeiter des Medizinischen ServiceCenters von AnyCare die Programmteilnehmer über das Krankheitsbild und gäben Tipps zu Ernährung und Bewegung. Zudem sollen sie die Versicherten an Arzttermine und Medikamenteneinnahme erinnern.

Möglich sei aber auch eine telemedizinische Überwachung, berichtet AnyCare: Nach jeder Blutzucker- oder Blutdruckmessung würden die Versicherten ihre Werte auf elektronischem Weg an das Medizinische ServiceCenter von AnyCare übermitteln.

Seien die Werte zu hoch, würden die dort tätigen Fachkräfte Kontakt zu den Betroffenen aufnehmen und klären, ob der Arzt eingeschaltet werden sollte.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!