Handy-Gespräche im EU-Ausland billiger

Veröffentlicht:

BRÜSSEL (dpa). Pünktlich zur Urlaubssaison hat die EU-Kommission durchgesetzt, dass Handy-Gespräche im europäischen Ausland wieder etwas billiger werden. Wer mit seinem deutschen Handy in einem anderen Land in Europa telefoniert, zahlt jetzt niedrigere Roaming-Gebühren als bisher: Abgehende Anrufe dürfen zusätzlich noch maximal 39 Cent je Minute kosten, eingehende 15 Cent. Der Preis für SMS bleibt bei 11 Cent. Die Brüsseler Behörde betonte zugleich, aus ihrer Sicht seien die Tarife immer noch zu hoch.    Schluss soll auch mit der Kostenfalle Internet sein: Wer auf Reisen via Handy im Web surft, dem droht keine böse Überraschung mehr. Vom 1. Juli an greift eine automatische Kostenbremse bei 50 Euro pro Monat (zuzüglich Mehrwertsteuer) für das mobile Internet. In Deutschland sind das maximal 59,50 Euro. Zudem sinkt der Höchstpreis pro Megabyte von einem Euro auf 80 Cent.    Betreiber müssen die Verbraucher warnen, wenn diese sich dem Limit nähern - per SMS oder E-Mail. Bestätigt der Nutzer nicht ausdrücklich, dass er weiter online bleiben will, bricht die Verbindung ab, sobald die 50 Euro erreicht sind. Auf Wunsch können Nutzer eine niedrigere oder höhere Obergrenze pro Monat vereinbaren. Die neuen Preise sind gut 70 Prozent niedriger als noch im Jahr 2005. Damals begann die EU gegen die Roaming-Gebühren vorzugehen, 2007 wurden die Kosten erstmals EU-weit gesenkt.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung