Pflege-Streik

Harsche Kritik an Verdis harter Haltung

Veröffentlicht:

KÖLN. An den Universitätskliniken Düsseldorf und Essen gehen die Streiks weiter. Die Gewerkschaft Verdi hat Angebote der Klinikleitungen zur Verbesserung der angespannten Lage im Pflegebereich abgelehnt. Die vorgeschlagenen Vereinbarungen zur Entlastung des Pflegepersonals sehen in den beiden Häusern offenbar sehr ähnlich aus.

Sowohl in Düsseldorf als auch in Essen sollten demnach 100 zusätzliche Pflegestellen geschaffen werden, davon 30 noch in diesem Jahr. Zudem enthalten sie unter anderem Regelungen zur Ausbildung in der Pflege und zur Nachtbesetzung auf den Stationen. Vorstandsvertreter reagierten auf die Fortsetzung der Streiks in beiden Fällen mit harscher Kritik an der Gewerkschaft. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus