Hartmann steigert Umsatz und Gewinn

HEIDENHEIM (dpa). Der Medizinproduktehersteller Paul Hartmann geht nur von einem leichten Wachstum für 2012 aus und setzt dabei unter anderem auf die Sparte Infektionsmanagement.

Veröffentlicht:

Im abgelaufenen Geschäftsjahr verzeichnete dieser Bereich den stärksten Umsatzanstieg mit rund zehn Prozent, wie Vorstandschef Rinaldo Riguzzi in Stuttgart sagte.

Auch Preiserhöhungen und ein Sparprogramm trugen dazu bei, dass das Heidenheimer Unternehmen den Gewinnrückgang aus den ersten neun Monaten 2011 im Gesamtjahr doch noch ins Plus drehen konnte.

Unter dem Strich verdiente das Heidenheimer Unternehmen 70,8 Millionen Euro - ein Plus von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Gesamtumsatz des Unternehmens stieg von 1,63 auf 1,69 Milliarden Euro. Hartmann beschäftigte Ende des Jahres fast 10 000 Mitarbeiter.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

ASS absetzen?

Duale Plättchenhemmung nach Herzinfarkt: Wie kurz darfs sein?

Lesetipps
Das Respiratory-Syncytial-Virus (RSV) ist eine bedeutende Ursache schwerer akuter Atemwegserkrankungen bei älteren Erwachsenen, einschließlich Verschlechterungen chronischer kardiopulmonaler Beschwerden.

© Framestock / stock.adobe.com

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons