Healthcare-Fonds von apoAsset erneut prämiert

DÜSSELDORF (ava). Der Aktienfonds apoMedical Opportunities ist zum dritten Mal in Folge mit dem Euro Fund Awards ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

Der Fonds investiert nach eigenen Angaben weltweit in Unternehmen aus dem Gesundheitsmarkt. Verantwortlich für das Fondsmanagement sind die Apo Asset Management GmbH (apoAsset), die zur Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) sowie zur Deutschen Ärzteversicherung gehört, und die Medical Strategy GmbH.

Die Euro Fund Awards prämieren in 71 Kategorien die drei besten, in Deutschland zugelassenen Publikumsfonds mit einem Mindestvolumen von 20 Millionen Euro. In der Kategorie "Aktienfonds Pharma" lag der apo Medical Opportunities bei der Wertentwicklung über drei bzw. fünf Jahre jeweils in der Spitzengruppe.

Bereits 2010 und 2011 war der Fonds im Rahmen der Euro Fund Awards ausgezeichnet worden. Zudem gewann er in beiden Jahren die renommierten Lipper Awards als europaweit bester Fonds seiner Art.

Ausgewogene und vielfältige Zusammensetzung des Fonds

"Der Erfolg des apo Medical Opportunities beruht nach Angaben der apoAsset unter anderem auf seiner ausgewogenen und vielfältigen Zusammensetzung. Denn zum Gesundheitsmarkt gehören für uns nicht allein große Pharmakonzerne, sondern viele weitere Sektoren, die für Aktionäre attraktiv sind", erklärt apoAsset-Geschäftsführer Rolf Heußen.

So investiert der Fonds zu einem großen Teil auch in Unternehmen aus den Bereichen Generika, Betreuung und Pflege, Logistik und Vertrieb, Medizintechnik, Biotechnologie und IT für das Gesundheitswesen.

Unabhängig von Indizes und Größe fokussieren sich die Fondsmanager bei der Auswahl auf solche Unternehmen, die vom Wachstum im Gesundheitsmarkt besonders profitieren.

"Wichtige Faktoren sind für uns vor allem das Geschäftsmodell, die Wachstumsdynamik und die Bewertung", erläutert Kai Brüning, Portfolio Manager bei apoAsset.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Abbildung des menschlichen Herzes

© ckybe / Generated with AI / stock.adobe.com

Abseits der „vier Säulen“

DIGIT-HF-Studie: Digitoxin von klinischem Nutzen bei Herzinsuffizienz

Ein Arzt fühlt die internationale Impfbescheinigung eines Patienten aus.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Konsensuspapier

ESC: „Impfen ist vierte Säule der kardiovaskulären Prävention!“

Ein älterer Mann liegt nach einem Sturz auf dem Boden, neben ihm liegt sein Holzstock auf dem Teppich im Wohnzimmer seines Hauses.

© Daniel / stock.adobe.com

Gefährdete Senioren erkennen

Sturz auf Bodenhöhe: Wann droht eine Hirnblutung bei älteren Menschen?