HeidelbergCement rückt in den Dax auf

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (dpa). Wechsel im Dax: Deutschlands größter Baustoffkonzern HeidelbergCement ersetzt im Leitindex das Stahlunternehmen Salzgitter. "Damit haben wir ein wichtiges Unternehmensziel für 2010 erreicht", so HeidelbergCement-Chef Bernd Scheifele nach der Entscheidung der Deutschen Börse. An dem Baustoffkonzern ist die Merckle Holding beteiligt, die bis vor kurzem Eigner des Generikaherstellers ratiopharm gewesen ist.

Im Zuge der Umbaus kam außerdem Kabel Deutschland knapp zweieinhalb Monate nach dem Börsengang in den MDAX für mittelgroße Unternehmen.

"Der Aufstieg in den DAX macht uns insgesamt attraktiver für die Kapitalmärkte und eröffnet uns neue Anlegergruppen", sagte der HeidelbergCement-Chef den Nachrichtenagenturen dpa und dpa-AFX am Freitag. Neben zusätzlichen Index-Investoren erwartet er auch eine Stärkung der deutschen Aktionärsstruktur. Unter den 30 wichtigsten börsennotierten Unternehmen Deutschlands zu sein, rückt ein Unternehmen stärker in den Fokus der Anleger.

Zudem werde die Mitgliedschaft im Dax der Position von HeidelbergCement als einer der weltweit führenden Baustoffhersteller mit starken internationalen Marktpositionen in Europa, Nordamerika, Afrika und Asien-Pazifik gerecht. Konkurrenten wie etwa die Schweizer Holcim oder auch Lafarge aus Frankreich sind schon seit Jahren in den Leitindizes ihrer Heimatländer gelistet.

Vor einem Jahr steckte HeidelbergCement in Schwierigkeiten. Auf dem 1873 gegründeten Traditionsunternehmen, das einst mehrheitlich zum Merckle-Familienimperium gehörte, lastete ein Schuldenberg aus dem 14 Milliarden Euro teuren Kauf des britischen Konkurrenten Hanson. Die in der Finanzkrise steckenden Banken wurden unruhig. Im Juli 2009 sollte ein großer Teil der Kredite fällig werden. Über Notverkäufe oder gar eine Pleite wurde spekuliert.

Doch Scheifele brachte das Unternehmen mit einer Kapitalerhöhung, erfolgreichen Verhandlungen mit Banken und einem rigiden Sparplan wieder auf Kurs. Er peilte seitdem auch den Aufstieg in die erste Börsenliga an.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung