Hessische Unis erhalten zwei Millionen Euro für Ärzte-Ausbildung

FRANKFURT (ava). Für die Verbesserung der praktischen klinischen Kompetenz für angehende Ärzte erhält die Frankfurter Goethe-Universitität gemeinsam mit den hessischen Universitäten Marburg und Gießen zwei Millionen Euro.

Veröffentlicht:

Diese Universitäten sind die Gewinner in der zweiten Runde des "Programms des Bundes und der Länder für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre".

Die drei hessischen Medizin-Fachbereiche planen gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, der Gesellschaft für medizinische Ausbildung und dem Bundesverband Medizinstudierende über ein neues Portal Lerninhalte zur Verfügung zu stellen, deren Qualität gesichert ist.

Experten im Projektteam werden bereits existierende, aber auch von Medizinern neu produzierte Beiträge in Wort, Bild und Film überprüfen und anschließend über das geplante Portal allen Medizinstudenten zugänglich machen.

Bereits in einem Jahr sollen sich die angehenden Ärzte über eine entsprechende App diese Infos auf ihr Smartphone laden können.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm