Höhere Reallöhne für Vollzeit-Beschäftigte

WIESBADEN (dpa). Die wirtschaftliche Erholung nach der Finanzkrise 2008/2009 kommt immer mehr auch bei den Beschäftigten an.

Veröffentlicht:

Im zweiten Quartal dieses Jahres stiegen die Reallöhne für Vollzeitkräfte dank hoher Tarifabschlüsse und längeren Arbeitszeiten um durchschnittlich 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert, berichtete das Statistische Bundesamt.

Nur die vergleichsweise hohe Inflationsrate von 2,3 Prozent machte noch größere Zuwächse zunichte.

Die Nominallöhne waren brutto mit 4,2 Prozent so stark gestiegen wie noch nie seit Einführung der Statistikreihe im Jahr 2008.

Auch im ersten Quartal hatte es eine überdurchschnittliche Steigerung der Reallöhne gegeben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale