PLATOW-Empfehlung

Hornbach ist gut aufgestellt

Veröffentlicht:

Nach hervorragendem ersten Quartal (zum 31.5.) hatten sich zuletzt die Stimmen gemehrt, die der Baumarktkette Hornbach ein deutlich schwächeres zweites Viertel vorhersagten.

Diese Befürchtungen spiegelten sich auch an der Börse wieder, wo Hornbach gleich doppelt im SDAX notiert: Die Holding verlor seit ihrem Hoch im Juli knapp 21 Prozent, der Schein der Baumarkttochter 17 Prozent.

Letztlich musste sich das zweite Quartal mit einem starken Vorjahreswert messen. Das EBIT fiel um ein sattes Viertel auf 65,3 Millionen Euro.

Des milden Winters wegen hatten die Kunden bereits in den ersten Monaten kräftig einkauften. Darüber hinaus nahm Hornbach viel Geld in die Hand, um sechs Filialen des insolventen Wettbewerbers Praktiker zu übernehmen.

2014 soll der Umsatz im mittleren einstelligen Prozentbereich zulegen, aber stärker als im Vorjahr (+4,3 Prozent). Das EBIT soll überproportional steigen, wobei Hornbach sich da inzwischen nicht mehr ganz so sicher ist.

Wir halten es dennoch für realistisch und empfehlen die aufwärts tendierende Aktie der Baumarkttochter. Zumal bei diesem Papier die Dividendenrendite deutlich höher ist als bei der Holding. Einstieg bis 30 Euro, Stopp 24 Euro.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung