Hotelfachkräfte entlasten Pfleger im Uniklinikum

HEIDELBERG (mm). Seit wenigen Wochen entlasten Hotelfachkräfte das Pflegepersonal am Universitätsklinikum Heidelberg mit Erfolg. Nun soll das bisherige Pilotprojekt "Serviceassistent" ausgebaut werden.

Veröffentlicht:

Die Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg am Universitätsklinikum bietet ab sofort eine spezielle Qualifizierungsmaßnahme für Serviceassistenten an: 18 gelernte Hotelfachkräfte und Versorgungsassistenten, die bereits am Klinikum in patientenfernen Bereichen arbeiten, werden derzeit im Service für Patienten geschult. Zu ihrer Ausbildung gehören ein Kommunikationstraining, Patientenbegleitung, pflegerische Assistenzaufgaben und das Erlernen von Notfallmaßnahmen.

Aufgabe der Serviceassistenten ist es, Essen und Getränke zu servieren, Speise-Bestellungen entgegen zu nehmen, Geschirr abzuräumen und Botengänge für Patienten zu übernehmen. "Ziel ist es, dass sich die Pflegekräfte wieder auf ihre Kernarbeit, die Krankenpflege, konzentrieren können", sagte Edgar Reisch, Pflegedirektor des Universitätsklinikums Heidelberg. Grundsätzlich würden Serviceassistenten weniger verdienen als Pflegekräfte.

"Wir wollen aber keine Pflegekräfte ersetzen, sondern sie im Rahmen einer sinnvollen Aufgabenverteilung entlasten", betont er. Nachwuchssorgen braucht sich Reisch keine zu machen. Bereits auf die erste Stellenausschreibung zum Serviceassistenten bewarben sich mehr als 40 Fachkräfte aus der Hotelbranche.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam