medatixx

Hybrid-Software für eDMP zertifiziert

Veröffentlicht:

Der Praxissoftwarehersteller medatixx hat jetzt für seine gleichnamige Software das Zertifikat der KBV für elektronische Disease Management-Programme (eDMP) erhalten.

Die Anwender der neuen Hybrid-Software könnten damit eDMPs wie Diabetes mellitus, Asthma, COPD oder KHK strukturiert dokumentieren und elektronisch abrechnen, so das Unternehmen. Eine weitere Neuerung: "Die GDT-Schnittstelle ist fertig," sagt medatixx-Geschäftsführer Jens Naumann. Darüber sei es möglich, Blutdruckmessgeräte, EKG, Spirometer oder Ergometer anzubinden.

Um dies zu realisieren, sei eine Schnittstelle entwickelt worden, die die Daten aus der Software der jeweiligen Geräte in die Praxissoftware übernimmt. "In medatixx haben wir das so gelöst, dass per Knopfdruck in der elektronischen Karteikarte die entsprechende Untersuchung ausgewählt wird", so Naumann.

Die Software des entsprechenden Gerätes werde gestartet, anschließend erfolge die Messung, nach der die Ergebnisse direkt in die elektronische Karteikarte laufen. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus