Immer mehr Vollzeitstellen im Gesundheitsmarkt

KÖLN (acg). Die Gesundheitsbranche ist ein echter Jobmotor. Allein die 100 größten Arbeitgeber im deutschen Gesundheitswesen haben zwischen 2009 und 2010 nahezu 58.000 neue Vollzeitkräfte eingestellt, das ist ein Wachstum von 9,3 Prozent.

Veröffentlicht:

Das hat eine Untersuchung des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) für das "Handelsblatt" ergeben.

Größter Arbeitgeber ist demnach der Dax-Konzern Fresenius. Er beschäftigt mehr als 44.000 Mitarbeiter, davon arbeiten rund drei Viertel bei der Kliniktochter Helios.

Wie wichtig die Teilzeitbeschäftigung in der Branche ist, zeigt eine weitere Zahl von Fresenius: Umgerechnet auf Vollzeitstellen arbeiten fast 32.700 Menschen bei Fresenius, wie die Zeitung weiter berichtet.

Auch an zweiter bis vierter Stelle rangieren private Klinikbetreiber - die Rhön-Kliniken (38.058 Beschäftigte), Asklepios (35.000) und die Sana Kliniken (22.483 Beschäftigte).

Mit der angekündigten Übernahme von Rhön (siehe auch Seite 16) würde Fresenius seinen Vorsprung deutlich ausbauen.

Ebenfalls viele Jobs bieten die Krankenkassen. Fünftgrößter Arbeitgeber ist die Barmer GEK mit 19.101 Mitarbeitern. Basis des Rankings sind Zahlen von 2010, weil viele Unternehmen aktuellere Berechnungen noch nicht veröffentlicht haben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung