In der U-Bahn mit der Grippe konfrontiert

HAMBURG (di). Die Hamburger Gesundheitsbehörde ruft zur Impfung gegen die saisonale Grippe auf - und hat besonders Mitarbeiter in Kliniken und Praxen im Blick.

Veröffentlicht:

"Wer geimpft ist, schützt nicht nur sich selbst, sondern vermeidet auch die Ansteckung anderer. Dies ist gerade bei medizinischem Personal, das mit kranken oder älteren Menschen in Kontakt ist, besonders wichtig und eine Frage der persönlichen Verantwortung", sagte Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks.

Ihre Behörde unterstützt eine Aufklärungsaktion des Robert Koch-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für die Impfung.

Mit einer Infokampagne werden neben Mitarbeitern in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen gezielt auch Menschen über 60 Jahre mit Faltblättern und Plakaten in Hamburgs U- und S-Bahnen dazu aufgefordert, ihren Hausarzt auf Schutzimpfungen anzusprechen. Auch Betriebsärzte und das Impfzentrum Hamburg werden als Ansprechpartner für Impfungen genannt.

www.hamburg.de/grippe und www.hamburg.de/impfzentrum

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung