Pfizer bietet Arzneimittel für ein breites Spektrum von mehr als zehn Therapiegebieten an.

Zur Produktpalette gehören zum Beispiel der Lipidsenker Sortis® (Atorvastatin), das umsatzstärkste Medikament der Welt und Viagra® gegen erektile Dysfunktion, dessen Wirkstoff Sildenafil auch in Revatio® enthalten ist, einem Medikament zur Behandlung von Patienten mit pulmonal-arterieller Hypertonie (PAH).

Im Jahr 2007 führte Pfizer Celsentri® (Wirkstoff: Maraviroc) für HIV-Patienten ein. Der erste Vertreter der neuen Wirkstoffklasse der CCR5-Antagonisten bindet selektiv an den Korezeptor CCR5 auf der Oberfläche von CD4-Zellen. Dadurch wird das Eindringen von CCR5-tropen HI-Viren in die Zellen verhindert. CCR5 kommt bei etwa 80 Prozent der therapienaiven und bei bis zu 62 Prozent der antiretroviral behandelten HIV-Patienten vor.

Um den internationalen Galenus-Preis bewirbt sich Pfizer außer mit Sutent® auch mit Champix® (Vareniclin) für die Raucherentwöhnung.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps