Leserumfrage

Ist jetzt die Zeit für Praxisinvestitionen?

Das Jahr 2014 wird Veränderungen für den ambulanten Gesundheitsmarkt und Ihre Praxis mit sich bringen. Was haben Sie sich 2014 vorgenommen? Motivieren die Vorhaben der Großen Koalition zu investieren? Ihre Meinung ist gefragt! Bis Sonntag können Sie sich an unserer Umfrage beteiligen.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Wie wird sich nach Ihrer Meinung Ihre Praxis in diesem Jahr entwickeln? Ist jetzt die Zeit, zu investieren? Ende Januar haben die Fachverlagsgruppe Springer Medizin, zu der auch die "Ärzte Zeitung" gehört, und die Deutsche Bank eine anonyme Leserumfrage zum Thema Praxisinvestitionen im Umfeld einer neu ausgerichteten Gesundheitspolitik gestartet. Machen Sie mit!

Die Bedingungen für die Finanzierung von Investitionen sind im historischen Vergleich nach wie vor äußerst günstig. Ist jetzt die Gelegenheit, die Praxis strategisch neu aufzustellen? Haben Sie nach Umsetzung der neuen Bedarfsplanung zum Beispiel die Chance, durch Zukauf von Zulassungen, durch den Aufbau von Kooperationen oder die Öffnung von Filialen die Wettbewerbsposition zu verbessern?

Noch bis Sonntag können Sie die Fragen beantworten und so dazu beitragen, ein Meinungsbild der Ärzte zur aktuellen wirtschaftlichen Lage zu vermitteln. Wir werden ausführlich über die Umfrageergebnisse berichten. (eb)

Einsendeschluss ist Sonntag, der 16. Februar. Füllen Sie den Fragebogen gleich aus: www.aerztezeitung.de/extras/finanzierung

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr