Jahresbilanz der Ärztekammer Berlin mit deutlichem Plus

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). Die Ärztekammer Berlin hat das Jahr 2010 besser abgeschlossen als geplant. Nach vorläufigen Ergebnissen lagen die Erträge mit elf Millionen Euro um 0,6 Millionen Euro höher als geplant.

Positiver als erwartet entwickelten sich die Mitgliederbeiträge. Statt 8,3 Millionen nahm die Kammer 8,9 Millionen Euro Beiträge ein. Das lag daran, dass die Mitgliederzahlen stärker als berechnet wuchsen und die Ärzte mehr verdienten.

Die Zahl der Ärzte in Berlin stieg von 27.204 im Jahr 2009 auf 27.754 im Jahr 2010. Der Beitragssatz war 2010 um 0,05 Prozentpunkte niedriger als 2009. Weil die Aufwendungen zudem deutlich geringer ausfielen als geplant, verbesserte sich der vorläufige Jahresabschluss gegenüber dem geplanten Negativsaldo von 0,5 Millionen auf ein Plus von 0,9 Millionen Euro.

Statt einer Entnahme aus den Rücklagen gab es eine Aufstockung. Die Kammer bewertet ihre wirtschaftliche Lage im Jahresbericht "insgesamt als solide".

Sie beschäftigte am Beginn dieses Jahres 92 Mitarbeiter auf 85 Vollzeitstellen. Zudem hat sie im vergangenen Jahr zusätzliche neue Räume gegenüber dem eigentlichen Kammergebäude bezogen und meldet weiteren Raumbedarf an.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care