Jeder Dritte geht in jeder freien Minute online

BERLIN (ava). Ein Drittel der Deutschen (34 Prozent) nutzt nach eigener Aussage jede freie Minute, um ins Internet zu gehen. Das geht aus einer Erhebung im Auftrag des Branchenverbands Bitkom hervor.

Veröffentlicht:

"Mobile Geräte wie Smartphones und Tablet-Computer machen es möglich, überall und jederzeit online zu gehen. Viele Menschen nutzen Wartezeiten und freie Momente, um zum Beispiel ihr Profil in Online-Communities oder E-Mails zu checken", sagte Bitkom-Präsident Professor Dieter Kempf.

Ebenfalls jeder dritte Bundesbürger (34 Prozent) besitzt dem Verband zufolge aktuell ein Smartphone.

Keine Unterschiede im Geschlecht, aber im Alter

Internetnutzer sind in Deutschland durchschnittlich 140 Minuten pro Tag online. Ein Viertel dieser Zeit (23 Prozent) verbringen sie in Sozialen Netzwerken wie Facebook, StudiVZ, Google+ oder Xing.

Geschlechterunterschiede spielen bei der Internetnutzung eine geringe Rolle: 36 Prozent der Männer gehen jede freie Minute online, bei den Frauen sind es 32 Prozent.

Das Alter ist entscheidender: Junge Menschen im Alter von 14-29 Jahren surfen zu 55 Prozent bei jeder Gelegenheit. "Die junge Generation organisiert mit dem Internet zunehmend ihren gesamten Tagesablauf. Aber noch wichtiger ist die Pflege der sozialen Kontakte über das Netz", sagte Kempf.

Mit steigendem Alter nimmt die Intensität der Web-Nutzung ab. Unter den Senioren ab 65 Jahren verbringen nur etwa 7 Prozent jede freie Minute im Internet.

Auch die berufliche Tätigkeit beeinflusst die Surf-Gewohnheiten. Knapp zwei Drittel (58 Prozent) der Schüler und Studenten sind jede freie Minute online. Es folgen die Berufstätigen (43 Prozent) und Hausfrauen (39 Prozent). Unter Arbeitslosen surft ein Drittel (34 Prozent) bei jeder Gelegenheit.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ärztemangel

Rheinland-Pfalz testet Telemedizin in Gefängnissen

Digitale Gesundheitsanwendungen

Neue DiGA soll Familien mit Kindern mit ADHS unterstützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Lesetipps
Spritzenstift mit „nährstoffstimulierenden Hormonen“ und ein Maßband auf blauem Hintergrund.

© Kassandra / stock.adobe.com

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Adipositastherapie ist auch für Kardiologen ein Thema!

Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm