Bitkom

Jeder Dritte würde online zum Arzt gehen

Wieder zeigt eine Studie zur Online-Sprechstunden, dass Bürger sich grundsätzlich vorstellen können, diese wahrzunehmen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Nun hat auch der Digitalverband Bitkom eine Studie zur Online-Sprechstunde gemacht. Resultat: Jeder dritte Bundesbürger (30 Prozent) kann sich vorstellen, den ärztlichen Fernkontakt zu nutzen. An der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage hätten 1005 Personen ab 16 Jahren teilgenommen, heißt es.

Als größten Vorteil der Online-Sprechstunde wurde die Antwortvorgabe, ‚leichterer Zugang zu weit entfernten Ärzten‘ gewählt (64 Prozent). 53 Prozent sehen einen Vorteil im Wegfall lästiger Wartezeiten und 43 Prozent darin, dass es kein Ansteckungsrisiko im Wartezimmer gibt. 34 Prozent betonen den eingesparten Anfahrtsweg und 33 Prozent, bei Krankheit zu Hause bleiben zu können. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht