PLATOW-Empfehlung

Jetzt kommt die doppelte Metro

Veröffentlicht:

Die Börse hat es gerne einfach. Sofern mehrere Branchen in einer Gesellschaft vereint sind, wird die entsprechende Aktie gerne abgestraft. Als Faustformel gilt ein Discount von 15 bis 20%.

Unter diesem sogenannten Konglomerats-Abschlag hatte bislang auch Metro zu leiden.

Denn der Konzern betreibt Groß- und Einzelhandelsgeschäfte mit den Cash & Carry- und den real-Märkten auf der einen Seite (Umsatz rund 38 Mrd. Euro) sowie die Elektronikketten Saturn und Media Markt auf der anderen Seite (Umsatz rund 22 Mrd. Euro). Nun kündigte Vorstandschef Olaf Koch die Aufspaltung in zwei eigenständige börsennotierte Gesellschaften an.

Da kaum Synergieeffekte vorhanden sind, stimmen Aufsichtsrat und Hauptversammlung dem Plan wohl zu, zumal Großaktionäre schon "ja" sagten. Trotz des Kurssprungs bleibt die Aktie interessant.

Denn das Papier ist mit einem 2015/16er-KGV von 14 und einer Dividendenrendite von 3,7% günstig, die Trennung reduziert den Konglomerats-Discount und schafft neues Potenzial, z. B. in Form von frischem Kapital.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung