Jobportal soll Ärztemangel in NRW lösen

Weil den Kliniken in NRW 1500 Ärzte fehlen, werben sie jetzt um Kandidaten aus Österreich - über ein neues Jobportal.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (iss). Mit einem neuen Internetportal werben die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser um junge Ärzte aus Österreich. Die Plattform www.docjobs-nrw.de wird Ende Mai auf drei Jobmessen in Österreich, in Innsbruck, Graz und Wien, vorgestellt und soll künftig auch für Ärzte aus anderen Ländern erweitert werden.

Auf der Internetseite können interessierte Ärzte sehen, welche Krankenhäuser in NRW freie Weiterbildungsstellen in welchen Fachgebieten haben, und weiterführende Informationen finden.

Das Portal ist eine gemeinsame Initiative der nordrhein-westfälischen Gesundheits- und Wissenschaftsministerien, der beiden Ärztekammern, der Landeskrankenhausgesellschaft (KGNW) und des Strategiezentrums Gesundheit.

"Das ist ein hervorragendes Projekt, weil beide Seiten profitieren", sagte NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) bei der Freischaltung des Portals.

Es helfe sowohl den Kliniken, die händeringend nach Personal suchen, als auch dem österreichischen Ärztenachwuchs, der im eigenen Land lange auf eine Weiterbildungsstelle warten müsse. In NRW fehlen rund 1500 Klinikärzte.

"Das Portal ebnet österreichischen Ärzten, die willens sind, den Weg", sagte der Präsident der ÄK Westfalen-Lippe Dr. Theodor Windhorst.

Das Portal sei eine Maßnahme aus einem ganzen Strauß, um den Ärztemangel in NRW zu beheben, sagte KGNW Präsident Dr. Hans Rossels. "Kaum eine Region in Europa hat ein so dichtes Netz an leistungsstarken Krankenhäusern aller Versorgungsstufen und -bereiche."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps