Krankenhaustag / Medica

KBV-Chef Gassen: "Nicht um jeden Preis an allen Krankenhausbetten festhalten"

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Eine unlängst vorgestellte Umfrage zum ökonomischen Druck auf Krankenhausärzte nahm der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Dr. Andreas Gassen am Dienstag zum Anlass, beim 40. Deutschen Krankenhaustag in Düsseldorf den Abbau überflüssiger Bettenkapazitäten zu fordern. "Wir haben hervorragende Krankenhausärzte in Deutschland, doch Ökonomen und Verwalter mischen sich in manchen Häusern offenbar zu stark in das medizinische Geschehen ein und üben Druck aus", so Gassen mit Verweis auf eine aktuelle Studie des Bremer Gesundheitssystemforschers Professor Karl-Heinz Wehkamp und des ehemaligen Klinikmanagers Professor Heinz Naegler.

Eine übertriebene Ökonomisierung medizinischer Entscheidungen sei aber "auch ein Beleg dafür, dass einige Krankenhäuser am finanziellen Tropf hängen". Offenbar müssten dort "Behandlungsfälle kreiert werden". Beispielhaft nannte Gassen auch die stationäre Aufnahme vermeintlicher Notfall-Patienten, die auch ambulant hätten versorgt werden können. Das koste jährlich knapp fünf Milliarden Euro.

Gassen forderte vom Gesetzgeber, "nicht um jeden Preis und auf Kosten der Versorgungsqualität an der Existenz aller Krankenhausbetten festzuhalten". Ihm gehe es nicht um eine "Schließungsdiskussion", beteuerte der KBV-Vorsitzende, sondern vielmehr darum, die stationäre Versorgung regional "bedarfsgerecht umzugestalten". Dazu müsse sich auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft bewegen, "anstatt stur die eigenen Pfründe zu verteidigen". (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Op bei Morbus Hirschsprung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern