Hessen

KV plant flexible Handhabung

Veröffentlicht:

"Praxisbesonderheiten stellen grundsätzlich eine individuell zu beurteilende Sachlage in einer Praxis dar", heißt es bei der KV Hessen. Die Beschlüsse des Erweiterten Bewertungsausschusses ließen eine Anerkennung ab 30 Prozent des Fallwertes sowie eine "flexible Handhabung" zu. Diese Bandbreite will die KV nutzen und alle "eingereichten Anträge auf ihre Relevanz prüfen und individuell Praxisbesonderheiten anerkennen oder nicht."

Fragen zu den nötigen Rückstellungen will die KV Hessen erst beantworten, wenn "entsprechende Anträge eingebracht und genehmigt wurden". Es gebe eine breite Palette an Kalkulationsmöglichkeiten, da die Rückstellungen jedes Quartal neu berechnet werden und Unter- oder Überschreitungen aus den Vorquartalen berücksichtigt werden können. (ine)

Lesen Sie dazu auch: Praxisbesonderheiten - das verlangen die KVen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ärzteverbände fordern von Regierung Mut

Teampraxen brauchen schnelle Unterstützung der Politik

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag