Honorar in Brandenburg

KV rechnet nicht mit rascher Einigung

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die Verhandlungen zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg und der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen zur regionalen Anpassung der Gesamtvergütung für das kommende Jahr starten am 4. Dezember. Das kündigte der stellvertretende KVBB-Vorsitzende Dr. Peter Noack der Vertreterversammlung an.

"Frühere Termine waren mit der AG der Krankenkassen nicht abstimmbar", erläuterte er unter Verweis auf die erst kürzlich getroffene bundesweite Einigung.

Noack erwartet jedoch keinen schnellen Abschluss für Brandenburg. "Ich glaube nicht, dass wir in der ersten Verhandlungsrunde erfolgreich sein werden", sagte er. Die Gesamtvergütung der Brandenburger Ärzte sollte nach seinen Berechnungen allein gemäß den Bundesvorgaben im Jahr 2014 um 15,53 bis 20,5 Millionen Euro steigen.

Die Erhöhung des Orientierungspunktwertes müsste den Brandenburger Ärzten laut Noack 9,8 Millionen Euro bringen.

Die Nachvergütung für das erste Halbjahr 2013 sollen die Brandenburger Ärzte ebenfalls Anfang Dezember erhalten. Dann zahlt die KVBB die Honorare aus, die aus der erst Ende August vom Schiedsamt festgelegten Erhöhung der Gesamtvergütung für das laufende Jahr noch ausstehen.

Auf eine Klage gegen den Schiedsspruch verzichtet die märkische KV angesichts der Unwägbarkeiten mit Blick auf den Richterspruch aus Sachsen-Anhalt. Zudem sei das erzielte Ergebnis im Vergleich das zweitbeste der bisher bekannten.

Die KVBB hatte eine Steigerung der Gesamtvergütung um 6,95 Prozent erreicht, Thüringen Noack zufolge mit 6,99 Prozent noch etwas mehr. Berlin und Bayern lagen mit 3,5 Prozent jedoch deutlich darunter und das Saarland mit 6,0 Prozent noch klarer.

Die Ergebnisse, die darüber lagen, werden oder wurden nach Noacks Angaben von den Krankenkassen beklagt, in Sachsen-Anhalt mit Erfolg vor dem Landessozialgericht. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV will Versorgung sicherstellen

MVZ in Rheinland-Pfalz meldet Insolvenz an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps