Kabinett hilft beim Stromwechsel

BERLIN (dpa). Wer unzufrieden ist oder den Preis für unangemessen hält, kann künftig schon binnen zwei Wochen den Vertrag bei seinem Strom- oder Gasanbieter kündigen.

Veröffentlicht:

Die Bundesregierung billigte nach Angaben aus Kabinettskreisen am Mittwoch eine entsprechende Verordnungsänderung. Bisher beträgt die Kündigungsfrist vier Wochen.

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will mit der Neuregelung den Wettbewerb stärken. Künftig kann die Versorgung des Kunden durch den neuen Anbieter an jedem beliebigen Werktag beginnen - und nicht mehr erst zum 1. des nächsten Monats.

Laut Vergleichsportalen lassen sich durch Anbieterwechsel teilweise über 200 Euro pro Jahr sparen.

Die deutschen Haushaltskunden könnten nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) derzeit unter durchschnittlich 102 Strom- und 37 Gasanbietern auswählen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?