Kassen verhandeln mit Zweitmeinungsportal

MÜNCHEN (ava). Einen erfolgreichen Start meldet das Onlineportal www.krebszweitmeinung.de. Rund sechs Wochen nach dem Start der Website haben Krankenkassen Interesse angemeldet. Das geht aus einer Mitteilung des Betreibers, der Health Management Online AG (HMO AG) aus Oberhaching bei München hervor.

Veröffentlicht:

Die HMO AG stehe derzeit mit rund einem Dutzend gesetzlichen Krankenversicherungen in Kontakt, berichte HMO-Sprecher Dr. Udo Beckenbauer.

"Die Krankenkassen prüfen, ob sie unseren Dienst als Service für ihre Versicherten anbieten können," so Beckenbauer. Insgesamt können dann etwa 17 Millionen Kassenpatienten von dem Service des Onlineportals profitieren.

Patient muss Service selbst bezahlen

Der HMO-Service arbeitet nach eigenen Angaben ausschließlich mit Tumorboards an deutschen Universitätskliniken und Krebszentren zusammen. Eine Tumorkonferenz besteht aus Chirurgen, Onkologen, Psychoonkologen, Pathologen, Radiologen, Strahlentherapeuten sowie den Fachärzten für die jeweilige Krebsart und gibt eine Therapieempfehlung ab.

Bislang kostete der Service 379 Euro, die vom Patienten selbst getragen werden müssen.

In den letzten Monaten sind verschiedene deutschsprachige Zweitmeinungs- und Praxis-Portale online gegangen. Bei Ärzteverbänden stießen sie auf Kritik.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellprojekt

Telemedizin soll Jenaer Mietern den Weg zum Arzt verkürzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung