Kassen verhandeln mit Zweitmeinungsportal

MÜNCHEN (ava). Einen erfolgreichen Start meldet das Onlineportal www.krebszweitmeinung.de. Rund sechs Wochen nach dem Start der Website haben Krankenkassen Interesse angemeldet. Das geht aus einer Mitteilung des Betreibers, der Health Management Online AG (HMO AG) aus Oberhaching bei München hervor.

Veröffentlicht:

Die HMO AG stehe derzeit mit rund einem Dutzend gesetzlichen Krankenversicherungen in Kontakt, berichte HMO-Sprecher Dr. Udo Beckenbauer.

"Die Krankenkassen prüfen, ob sie unseren Dienst als Service für ihre Versicherten anbieten können," so Beckenbauer. Insgesamt können dann etwa 17 Millionen Kassenpatienten von dem Service des Onlineportals profitieren.

Patient muss Service selbst bezahlen

Der HMO-Service arbeitet nach eigenen Angaben ausschließlich mit Tumorboards an deutschen Universitätskliniken und Krebszentren zusammen. Eine Tumorkonferenz besteht aus Chirurgen, Onkologen, Psychoonkologen, Pathologen, Radiologen, Strahlentherapeuten sowie den Fachärzten für die jeweilige Krebsart und gibt eine Therapieempfehlung ab.

Bislang kostete der Service 379 Euro, die vom Patienten selbst getragen werden müssen.

In den letzten Monaten sind verschiedene deutschsprachige Zweitmeinungs- und Praxis-Portale online gegangen. Bei Ärzteverbänden stießen sie auf Kritik.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen