Organspende

Kein Verfahren gegen Leipziger Klinikärzte

Veröffentlicht:

DRESDEN. Nach dem Organspendeskandal am Leipziger Uniklinikum müssen die beteiligten zwei Ärzte nicht mehr mit einem Gerichtsverfahren rechnen. Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden bestätigte jetzt den Nichteröffnungsbeschluss des Landgerichts Leipzig.

Die Ärzte sollen Krankendaten so manipuliert haben, dass ihre Patienten auf der Organ-Warteliste nach vorne rückten. Die Staatsanwaltschaft sieht versuchten Totschlag zulasten der verdrängten Patienten.

Das OLG verwies auf die BGH-Bestätigung für den Freispruch des Göttinger Transplantationsmediziners Aiman O. Danach werde es auch in Leipzig nicht zu einer Verurteilung kommen. (mwo)

Oberlandesgericht Dresden

Az.: 2 Ws 137/18 und 2 Ws 138/18

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs Prozent der Medizinstudienplätze

Umsetzung der Landarztquote in Thüringen dauert noch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung