Kommentar zum Medizinklimaindex

Keine Aufbruchstimmung

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Ärzte bleiben bei ihren wirtschaftlichen Erwartungen gewohnt zurückhaltend. Der aktuelle Medizinklimaindex liegt wie immer im Minus - im Gegensatz zu den Indizes anderer Branchen. Für Außenstehende mag das übertrieben pessimistisch erscheinen.

Die Erklärung: Die meisten Ärzte erwirtschaften ihren Praxisumsatz aus der Behandlung gesetzlich Krankenversicherter. Das hat für sie unbestreitbare Vorteile, aber eben auch Nachteile. Zu Letzteren gehört die Schwerfälligkeit des Systems mit seinen Vorgaben und bürokratischen Anforderungen. Daran kann der einzelne Praxisinhaber wenig ändern.

Wer sich in diesem System bewegt, kann nur versuchen, seine Praxis optimal darauf einzustellen. Wenn das geschafft ist und der Arzt seinen gesetzlich versicherten Patienten weiterhin die gewohnte Behandlung bieten will, bleibt wenig Zeit für weitere Umsatzsprünge.

Immerhin scheinen viele Praxisinhaber darauf zu vertrauen, dass dies auch nicht nach unten möglich ist. Denn immerhin glauben 57 Prozent der befragten Ärzte, dass sich ihre Situation in den nächsten sechs Monaten auch nicht verschlechtert.

Der Spielraum für Praxisinhaber ist also begrenzt. Solange keine politischen Signale für Verbesserungen empfangen werden, ist auch keine Aufbruchstimmung zu erwarten.

Lesen Sie dazu auch: Unter Ärzten: Stimmung hellt sich auf

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?