Klinik haftet nicht für Infektion mit Hepatitis C

MÜNCHEN (juk). Auch wenn sich ein Patient mit Hepatitis C infiziert, muss das Krankenhaus dafür nicht unbedingt haften. Das hat das Landgericht München I entschieden.

Veröffentlicht:

Im konkreten Fall hatte sich eine Frau in einer Münchener Klinik einer Darmoperation unterzogen. Nach der Entlassung wurde bei ihr eine akute Hepatitis-C-Infektion festgestellt. Das Krankenhaus sollte ihr dafür Schadenersatz zahlen.

Das Landgericht wies die Klage jedoch ab. Nach den Feststellungen des Sachverständigen habe sich die Patientin zwar in der Klinik angesteckt. Daraus sei aber noch nicht zu schließen, dass dort Hygiene-Standards verletzt wurden. In der Medizin, heißt es in der Pressemitteilung des Gerichts, sei es nämlich immer noch "ein Rätsel, auf welchem Wege - außer etwa durch Blutkontakt - Hepatitis C übertragen wird. Auch in diesem Fall konnte der Übertragungsweg nicht geklärt werden." Das Infektionsrisiko sei deshalb für die Klinik nicht voll beherrschbar gewesen.

Urteil des Landgerichts München I, Az.: 9 O 13805/05; nicht rechtskräftig

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Hitzewellen – ein medizinisches Risiko, das ungleich trifft

Exklusiv Positionspapier

CDU-Wirtschaftsrat drängt auf rasche Notfallreform

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nach der Einigung zwischen BÄK und PKV

GOÄ-Novelle: Das fordern die Regierungsfraktionen

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin