Klinikmanager rufen nach Staatshilfe

KIEL (di). Krankenhäuser im Norden rufen nach finanzieller Entlastung - und halten Unterstützung der Politik angesichts der Überschüsse für selbstverständlich.

Veröffentlicht:

Bei einem parlamentarischen Abend der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein (KGSH) sagte Georg Baum von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG): "Die Politik muss uns jetzt helfen, weil sie uns hilfsbedürftig gemacht hat. Die Grundlage für die Kürzung ist nicht mehr gegeben."

Baum verwies auf eine drohende Deckungslücke in Höhe von einer Milliarde Euro, die durch Tarifsteigerungen entstehe.

Unter Klinikmanagern im Norden erhielt Baum Unterstützung. Bernhard Ziegler, Verwaltungschef aus dem Klinikum Itzehoe, unterstrich: "Das Geld ist im System und die Krankenhäuser brauchen es. Es ist unter falschen Annahmen heraus gespart worden."

Kein Verständnis zeigte Baum für Politiker, die Einsparungen mit dem Hinweis auf die Gewinne von Krankenhäusern rechtfertigen.

Baum stellte klar: "Gewinne sind die Voraussetzung dafür, dass sich Kliniken weiter entwickeln können. Ich bin nicht bereit, mich dafür zu entschuldigen."

Mehr zum Thema

Ärztenachwuchs

Brandenburg: GLG-Stipendien zeigen Wirkung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

PrEP-Versorgung: Punkt- oder Pyrrhussieg?

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“