Koalitionsparteien einigen sich auf Steuervereinfachung

Veröffentlicht:

BERLIN (reh). Der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und FDP hat sich am 9. Dezember auf ein Paket steuervereinfachender Maßnahmen geeinigt. Wie das Bundesministerium der Finanzen (BMF) meldet, würden die Steuerzahler um insgesamt 590 Millionen Euro entlastet. Außerdem würde der Erklärungs-, Prüfungs- und Verwaltungsaufwand deutlich reduziert.

Unter anderem soll bei der Gewährung von Kindergeld und Freibeträgen auf die Einkommensüberprüfung bei volljährigen Kindern verzichtet werden. Für Praxismitarbeiter und angestellte Ärzte dürfte interessant sein, dass der Arbeitnehmer-Pauschbetrag von derzeit 920 Euro auf 1000 Euro angehoben werden soll - und hierfür sind keine Einzelnachweise zu erbringen.

Die Gebührenpflicht für verbindliche Auskünfte soll zudem "auf wesentliche und aufwändige Fälle" beschränkt werden. Hier sei eine Bagatellgrenze in Höhe von 10.000 Euro gemessen an der Höhe des Gegenstandswerts vorgesehen, erklärt das BMF. Und: Betriebsprüfungen sollen künftig zeitnaher erfolgen und es soll hier ein bundeseinheitlicher Standard formuliert werden.

www.bundesfinanzminsterium.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Wann aktive ETFs sinnvoll sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps