Prozessauftakt

Kollegen vergiftet? Angeklagte Krankenschwester bestreitet Tat

In Gießen steht eine Krankenschwester vor Gericht, weil sie ihren Kollegen vergiftetes Gebäck serviert haben soll.

Veröffentlicht:

Gießen. Seit Montag muss sich vor dem Landgericht Gießen eine Kraknenschwester des Vorwurfs erwehren, ihre Kollegen mit Schlaf- und Beruhigungsmitteln vergiftet zu haben.

Die 53-Jährige bestritt zum Prozessauftakt über ihren Verteidiger die Vorwürfe. „Sie hat gegen niemanden irgendetwas gehabt und hat das nicht getan“, erklärte ihr Anwalt.

Die Staatsanwaltschaft wirft der Deutschen vor, im September 2017 sowie im März 2019 Kaffee und selbst gebackene Plätzchen mit den Arzneimitteln versetzt und ihren Kollegen in der Teeküche eines Krankenhauses in Bad Nauheim zum Zugreifen aufgetischt zu haben.

Fünf Kollegen bekamen laut Anklage gesundheitliche Probleme bis hin zu Bewusstlosigkeit – ein Opfer geriet sogar in Lebensgefahr. Die Staatsanwaltschaft wirft der Angeklagten unter anderem gefährliche Körperverletzung und in einem Fall versuchten Mord vor. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko