Komfortklinik in Berlin findet guten Anklang

Ein Jahr nach Eröffnung der Komfortklinik in Berlin zieht der Betreiber Vivantes eine durchweg positive Bilanz.

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

BERLIN. Die Komfortklinik des kommunalen Klinikriesen Vivantes in Berlin ist ein Jahr nach der Eröffnung gut gebucht. Im Schnitt sind 70 Prozent der insgesamt 116 Betten belegt.

Diese große Resonanz hat die Erwartungen von Initiatoren und Klinikleitung bereits im ersten Jahr übertroffen. "An Wochentagen waren wir bereits mehrfach ausgebucht", sagt Klinikdirektor Dr. Andreas Schmitt. Die Patienten sind vor allem Gesetzlich- und Privatversicherte aus dem regionalen und überregionalen Umfeld Berlins, kommen aber auch aus dem Ausland.

"Ein Patient aus dem Ausland hatte sogar eine komplette Etage gebucht", berichtet Schmitt. Der Klinikleiter zieht nach den ersten zwölf Monaten eine durchweg positive Bilanz: "Besonders stolz sind wir darauf, dass der Verband der privaten Krankenversicherung den Komfortneubau aufgrund der hochwertigen Konzeption und Umsetzung als Referenzklinik eingestuft und unser Preissystem akzeptiert hat."

In dem zweistöckigen Neubau und der Frauenkomfortstation im Vivantes Humboldt-Klinikum im Norden Berlins bietet der größte kommunale Klinikkonzern Deutschlands seinen Kunden seit Anfang Juni 2010 Hotelstandard. Zwei Loungebereiche und zwei Restaurants gehören zum Gebäude. Die Ein- und Zweibettzimmer mit elektrischen Betten, großen Bädern, Multimediaterminals und Flachbildschirmen sind voll klimatisiert. Für Wünsche und Bedürfnisse der Patienten steht ausgebildetes Servicepersonal bereit.

"Die Patienten geben in Befragungen überwiegend sehr gute Noten für Komfort und Service", sagt Schmitt. Sie wählen seinen Angaben nach die Klinik "insbesondere wegen der Kombination aus medizinischer Qualität, hochwertiger Ausstattung, einem gehobenen Hotelambiente und dem erstklassigen Service".

Schmitt geht davon aus, dass sich in der guten Auslastung der Klinik auch ein Wandel in der Erwartungshaltung der Patienten widerspiegelt. "Zusätzlich zu einer hochwertigen medizinischen Versorgung wünschen sich immer mehr Patienten auch ein Plus an Komfort, und sind bereit, für mehr Wohlbefinden extra zu zahlen", so Schmitt.

Der Konzern trägt dieser Entwicklung Rechnung. Im März hat Vivantes eine weitere Komfortklinik mit 33 Betten am Klinikum Spandau eröffnet. Zusätzliche Komfortbereiche an anderen der insgesamt neun Standorte in der Hauptstadt sind bereits geplant.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung