Kartellaufsicht

Konsolidierung im Klinikmarkt unübersehbar

Veröffentlicht:

BONN. Die angespannte Haushaltslage vieler Kliniken sorgt für Konsolidierungsdruck: Von 2004 bis 2015 hat das Bundeskartellamt nach jüngsten Angaben über 230 Fusionsvorhaben von Kliniken geprüft.

197 Zusammenschlüsse seien freigegeben, sieben untersagt worden. Bei den übrigen habe entweder keine Kontrollpflicht bestanden oder die Verfahren seien noch nicht abgeschlossen, heißt es im "Jahresbericht 2015", den das Amt am Mittwoch veröffentlichte.

Erst kürzlich hatte wie berichtet die Behörde eine Sektoruntersuchung eingeleitet, um die Wettbewerbssituation im Krankenhausmarkt auf Stand zu bringen. 2015 habe sich das Amt insbesondere mit der Übernahme der Kreisklinik Bad Neustadt durch den Rhön-Konzern befasst, die am Ende genehmigt wurde.

Branchenübergreifend hat das Amt 2015 rund 1200 Fusionsvorhaben gesichtet. Nur eines wurde untersagt. Die Summe der 2015 wegen verbotener Preisabsprachen verhängten Bußgelder fiel mit 208 Millionen Euro verglichen zu früheren Jahren moderat aus.

Den Löwenanteil (90 Millionen Euro) mussten Autozulieferer zahlen. Ebenfalls nennenswert für unlautere Absprachen bluten mussten Konsumgüterindustrie und -handel (51 Millionen), Matratzenhersteller (19 Millionen), Sanitärgroßhandel (18 Millionen) und Anzeigenblätter (zwölf Millionen). (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung