Kosmetikerin darf Falten mit Hyaluron nicht unterspritzen

KARLSRUHE (pei). Kosmetikerinnen dürfen keine Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure durchführen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) in Karlsruhe entschieden.

Veröffentlicht:

Klägerin war die Betreiberin eines Zentrums für ästhetische Medizin, in dem Ärzte ebenfalls Hyaluron-Unterspritzungen anbieten. In der Nähe des Zentrums betreibt die Kosmetikerin zwei Studios.

Der Antrag der Klägerin auf Erlass einer einstweiligen Verfügung beim Landgericht Konstanz war zunächst erfolglos.

In der Berufung am Oberlandesgericht Karlsruhe wurde der Kosmetikerin definitiv untersagt, ohne behördliche Erlaubnis Faltenunterspritzungen mit hyaluronsäurehaltigen Mitteln vorzunehmen, anzubieten oder zu bewerben. Die Entscheidung ist rechtskräftig.

Nach Auffassung des Gerichts stellt die Behandlung eine erlaubnispflichtige Ausübung der Heilkunde im Sinne des Heilpraktikergesetzes dar.

Eine erlaubnispflichtige Ausübung der Heilkunde sei stets dann gegeben, wenn die Tätigkeit ärztliche oder medizinische Fachkenntnisse erfordere und die Behandlung gesundheitliche Schäden in einem nicht nur unbeträchtlichen Ausmaß verursachen könne.

Dass die Beklagte private Schulungen zur Faltenunterspritzung besucht habe und Therapien mit hyaluronhaltigen Mitteln seit 2003 ohne Probleme durchführe, ist dem OLG zufolge nicht zu berücksichtigen.

Az.: 4 U 197/11

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber