Datenleck

Einsatzdaten des DRK in Brandenburg öffentlich einsehbar

Eine Sicherheitslücke auf einer Website des Deutschen Roten Kreuzes ist in Brandenburg der Grund für massenhaft öffentlich einsehbare Einsatzdaten. Für Betroffene wurden Kontaktstellen eingerichtet.

Veröffentlicht:

Potsdam. In Brandenburg waren mehr als 100.000 Einsatzdaten von Krankentransporten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zeitweise für jeden Internetnutzer offen einsehbar. Schuld daran war eine Sicherheitslücke auf der Website des DRK-Kreisverbands Märkisch-Oder-Havel-Spree.

Das teilte der Landesverband des DRK am Dienstag in Potsdam mit. Allerdings habe man keine Details zu Transportgrund oder Diagnosen einsehen können. Vom Datenleak auch betroffen war ein vom Landesverband betriebenes Erste-Hilfe-Portal, auf dem sich Interessierte etwa für Erste-Hilfe Kurse anmelden können. Hier seien personenbezogene Daten von Kursteilnehmern für die Öffentlichkeit sichtbar gewesen.

Für mögliche Betroffene hat der Landesverband Brandenburg des DRK eine E-Mail-Adresse (datenschutz@drk-lv-brandenburg.de) und eine Telefonhotline (03 31 / 2 86 41 13)eingerichtet.

Zudem habe man nach Angaben von Sprecherin Marie-Christin Lux das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam gebeten, eine umfassende externe Prüfung der IT-Sicherheit vorzunehmen. (lass)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons

Lesetipps
Ein Arzt puzzelt ein Puzzel mit einem Herz darauf.

© Tom / stock.adobe.com

Gesamtmortalität reduziert

Semaglutid und Tirzepatid könnten HFpEF-Patienten helfen

Eine Mutter und ihre Tochter im Gespräch mit einer Ärztin.

© Flashizzle / peopleimages.com / stock.adobe.com

Kinder- und Jugend-Onkologie

Sollten junge Krebspatienten über die Prognose informiert werden?