Krebskranker Mieter darf nicht kündigen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (dpa). Ein Mieter von Wohn- oder Geschäftsräumen darf nicht fristlos kündigen, weil er schwer an Krebs erkrankt ist. Darauf hat das Düsseldorfer Oberlandesgericht (OLG) am Montag hingewiesen.

Sogar beim Tod des Mieters ende das Mietverhältnis nicht, sondern gehe auf den Erben über. Der Mieter könne die Räume aber untervermieten. Dem dürfe der Vermieter nur aus wichtigem Grund widersprechen.

OLG Düsseldorf, Az.: I- 24 W 53/08

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?