Schufa-Auskunft

Kreditauskunftei muss Geheimnis nicht lüften

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Die Wirtschaftsauskunftei Schufa muss Bürgern auf Anforderung umfassend Auskunft über die bei ihr gespeicherten Daten geben. Sie muss aber nicht die konkrete Formel offenlegen, mit der sie Scorewerte zur Kreditwürdigkeit berechnet, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschied.

Er wies damit die Klage einer Frau auf genauere Auskünfte ab. Sie hatte ein Auto kaufen und mit einem Kredit finanzieren wollen. Dies scheiterte zunächst an den Auskünften der Schufa. Später stellte sich heraus, dass diese fehlerhaft waren.

Der BGH bekräftigte nun, dass die Schufa Bürgern Auskunft über sämtliche über sie gespeicherte Daten geben muss. Auch müsse sie offenlegen, welche Daten in die Berechnung des "Scorewerts" einfließen. Dies habe die Schufa - wenn auch teilweise erst im Zuge des Rechtsstreits - hier getan.

Darüber hinausgehende Auskunftsansprüche bestehen nach dem Karlsruher Urteil aber nicht. Insbesondere müsse die Schufa nicht offenlegen, welche Statistiken und Vergleichsgruppen sie für ihre Berechnungen heranzieht und mit welchem Gewicht danach die einzelnen Kriterien in den Scorewert einfließen. (mwo)

Az.: VI ZR 156/13

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Lesetipps
Ein Mann fasst sich an den Kopf und hat die Stirn in Falten gelegt.

© Pongsatorn / stock.adobe.com

Indikation für CGRP-Antikörper?

Clusterkopfschmerz: Erenumab scheitert in Prophylaxe-Studie

Eine Frau liegt auf dem Sofa und hält sich den Bauch.

© dragana991 / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Schmerzerkrankung

Endometriose-Leitlinie aktualisiert: Multimodale Therapie rückt in den Fokus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung