LÄK Hessen mit neuem E-Ausbildungsvertrag

FRANKFURT/MAIN (reh). Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) hat vor Kurzem ihren elektronischen Berufsausbildungsvertrag (eBAV) technisch optimiert.

Veröffentlicht:

Die neue Version, die auf der JAVA-Technologie basiere, biete nicht nur mehr Sicherheit bei der Datenübertragung, so die LÄK Hessen. Sie erleichtere auch das Ausfüllen des eBAV. Denn der neue eBAV beinhalte zum einen eine auf die Eingabefelder bezogene Hilfe.

Zum anderen biete er den Praxen Listen-Auswahlfelder, die Standardangaben wie etwa die Berufsschulen zur Auswahl per Mausklick vorgeben.

Zudem würden alle eingegebenen Vertragsdaten verschlüsselt in der sicheren Infrastruktur der LÄKH abgelegt und erst nach Eingang des unterschriebenen Vertrags entschlüsselt. Einzige technische Voraussetzung für den eBAV sei der Adobe Reader.

https://portal.laekh.de/formulare/ebav.do

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag