LÄK Hessen mit neuem E-Ausbildungsvertrag

FRANKFURT/MAIN (reh). Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) hat vor Kurzem ihren elektronischen Berufsausbildungsvertrag (eBAV) technisch optimiert.

Veröffentlicht:

Die neue Version, die auf der JAVA-Technologie basiere, biete nicht nur mehr Sicherheit bei der Datenübertragung, so die LÄK Hessen. Sie erleichtere auch das Ausfüllen des eBAV. Denn der neue eBAV beinhalte zum einen eine auf die Eingabefelder bezogene Hilfe.

Zum anderen biete er den Praxen Listen-Auswahlfelder, die Standardangaben wie etwa die Berufsschulen zur Auswahl per Mausklick vorgeben.

Zudem würden alle eingegebenen Vertragsdaten verschlüsselt in der sicheren Infrastruktur der LÄKH abgelegt und erst nach Eingang des unterschriebenen Vertrags entschlüsselt. Einzige technische Voraussetzung für den eBAV sei der Adobe Reader.

https://portal.laekh.de/formulare/ebav.do

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?