Lärm ist zumutbar bei Sportplatznähe

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (dpa). Wer in die Nähe eines Sportgeländes baut, muss den Lärm beim Spiel- und Trainingsbetrieb hinnehmen. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt hervor. Das gelte auch, wenn die Sportstätte später noch erweitert wurde. Das Gericht wies mit dem Urteil die Klage eines Hauseigentümers gegen den Betreiber einer Sportstätte ab. Der Hausbesitzer vertrat die Ansicht, die Geräuschbelästigungen seien für ihn nicht zumutbar. Das OLG sah die Sache anders. Der Kläger habe gewusst, dass sein Grundstück wegen des Sportplatzes "vorbelastet" sei. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Sache liegt dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe vor.

OLG, Az.: 8 U 89/06,

BGH, Az.: V ZR 138/08

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag