Lärmender Mieter muss Schadenersatz leisten

BREMEN (eb). Ist ein Mieter so laut, dass andere Bewohner des Hauses deshalb ihre Miete kürzen, muss er dem Vermieter diesen Ausfall ersetzen.

Veröffentlicht:

Das gehe aus einem nun veröffentlichen Urteil des Amtsgerichts Bremen hervor, meldet die Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein (DAV).

Im verhandelten Fall hätte der Bewohner einer Mietwohnung seine Nachbarn massiv durch ruhestörenden Lärm belästigt. Unter anderem habe er randaliert, Türen zugeknallt und auch in Ruhezeiten extrem laute Musik gehört.

Die anderen Mietparteien kürzten schließlich die Miete um 20 Prozent. Die Vermieterin verklagte den Mieter daraufhin, die von den Mietern einbehaltenen Beträge zu ersetzen.

Mit Erfolg. Die Vermieterin habe Anspruch auf Schadenersatz in Höhe der entgangenen Mietzahlungen, entschieden die Richter.

Az.: 17 C 105/10

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag