MVZ-Bundesverband lobt KBV-Tochter Patiomed

Veröffentlicht:

BERLIN (maw). Das von Seiten der KBV mit der Gründung der Patiomed AG jüngst bekundete Ansinnen, in den MVZ-Markt einzusteigen (wir berichteten), stößt beim Bundesverband Medizinischer Versorgungszentren (BMVZ) auf ein positives Echo. "Obwohl die Situation nicht einer gewissen Ironie entbehrt und Fragen offen bleiben, begrüßt der BMVZ diese Entwicklung und wünscht der Gesellschaft viel Erfolg", wie aus einer Mitteilung des Verbandes hervorgeht. Im Unterschied zur Patiomed AG stehe der BMVZ aber für plurale MVZ-Trägerschaften und halte die Einengung auf rein ärztliche MVZ für nicht sachgerecht. Dies gelte insbesondere für die zunehmende Zahl unterversorgter Regionen, in denen in der Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus und ambulanten Ärzten die Zukunft der medizinischen Versorgung der Bevölkerung liege.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung